FAQ

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Leider sind aus dem Grund auch keine Änderungswünsche wie das Hinzufügen oder Austauschen von Produkten (Anzahl, Farbe etc.) und/oder das Hinzufügen oder Tauschen von Gutscheinen mehr möglich. Bei weiteren Fragen kannst du

Wieso gibt es bei uns keinen kostenlosen Rückversand?

Aktuell wird der kostenlose Rückversand oft bei vielen Unternehmen als Werbung genutzt, um den Kunden zum Bestellen zu bewegen. Dadurch aber werden im Grunde oft unnötig viele Pakete hin und her geschickt, vor allem zu Lasten der Umwelt. 

Um das ein wenig einzudämmen, gibt es bei uns keine kostenfreien Retourenetiketten.

Das 14-tägige Widerrufsrecht räumen wir natürlich nach wie vor ein, sodass Du Deine komplette Bestellung oder Teile Deiner Bestellung zurücksenden kannst.

Nicht zuletzt versenden wir aber vor allem handgefertigte Naturprodukte, die für jeden Kunden/in individuell geflochten werden. Werden diese zurückgesendet müssen wir diese auf Lager legen und es entstehen für uns zusätzliche Lagerkosten. Dadurch können wir leider nicht die Kosten für einen Rückversand übernehmen.

Wann liefern wir versandkostenfrei?

Ab einem Warenwert von 75 € liefern wir versandkostenfrei direkt zu Dir nach Hause. Hat Deine Bestellung einen Warenwert von unter 75 €, berechnen wir 4,90 € nach Deutschland und Österreich an Versandkosten pro Bestellung. Bitte beachte, dass ein Wertgutschein erst bei seiner Einlösung einen Warenwert erhält und somit beim Kauf des Gutscheins selbst nicht zu den 75 € zählt. 

Wie lange dauert es, bis meine Bestellung verschickt wird?

Du wartest sehnsüchtig auf Deine Bestellung? 

Unsere aktuellen Lieferzeiten sind:

Bestellungen nach Deutschland und Österreich:  Vorlaufzeit ca. 5 - 14 Werktage.

Solltest Du nach 14 Werktagen noch immer keine Versandbestätigung bekommen haben,  schau bitte vorher schnell in Deinen Spamordner, ob die Versandbestätigung dort angekommen ist. Falls wir oder unser Versandanbieter länger als üblich für den Versand brauchen, informieren wir dich darüber per Mail.

Ich möchte meine Bestellung zurückschicken

Nach Erhalt Deiner Bestellung kannst Du Gebrauch von Deinem 14-tägigen Widerrufsrecht machen und das Produkt bzw. die Bestellung an uns zurückschicken.

Bereits benutzte Waren sind allerdings von der Rücknahme ausgeschlossen.

 

Alle Informationen zum Widerruf  findest Du hier, als Anhang in Deiner Bestellbestätigung oder in unseren AGB. Sende die Ware dann bitte an: 

SWEETHOUSE by EcoCompass KG

Hanselmayergasse 20-22/2/4

1130 Wien

ÖSTERREICH

Wir erstatten Dir den vorab bezahlten Betrag nach Erhalt der Ware. Bitte beachte, dass eine Erstattung des kompletten Betrags nur dann möglich ist, wenn auch das Produkt unbenutzt an uns zurückgesendet wird. 

Solltest Du Klarna ausgewählt haben, wird die Rechnung nach Wareneingang angepasst und mit dem noch ausstehenden Betrag per E-Mail an Dich geschickt bzw. komplett verrechnet.

Wir können die Kosten für einen Rückversand leider nicht übernehmen. Weshalb es keine kostenlosen Retourenetiketten gibt, kannst Du hier nachlesen. 

Bitte bewahre die Sendungsnummer für die Rücksendung unbedingt auf. Bei Verlust können wir andernfalls keine Erstattung vornehmen. 

Kann meine Bestellung nachträglich noch geändert werden?

Ist die Bestellung einmal aufgegeben, haben wir nur noch ein Ziel: Deine Wunschprodukte so schnell es geht zu Dir zu bringen :)

 

Was sind Korbwaren?

Korbwaren sind Gegenstände, die aus natürlichen Materialien wie Weidenruten, Rattan, Bambus oder Stroh gefertigt werden. Sie werden häufig als Transport- oder Aufbewahrungsmittel für Gegenstände oder als dekorative Elemente in Innenräumen oder im Freien verwendet.


Wie werden Korbwaren hergestellt?

Die Herstellung von Korbwaren ist ein traditionelles Handwerk, bei dem die Materialien von Hand geflochten oder gewebt werden. Je nach Art der Korbware können unterschiedliche Techniken und Materialien verwendet werden. Zum Beispiel werden Weidenruten häufig zu Körben geflochten, während Rattan zu Möbeln gewebt wird.


Wie pflege ich meine Korbwaren?

Es ist wichtig, dass Sie Ihre Korbwaren regelmäßig reinigen, um sie in gutem Zustand zu halten. Für die Reinigung von Korbwaren aus Weidenruten oder Rattan empfiehlt es sich, einen feuchten Lappen oder Schwamm zu verwenden und das Material vorsichtig abzuwischen. Vermeiden Sie dabei, das Material zu sehr nass zu machen, da es sonst beschädigen könnte. Wenn Ihre Korbwaren besonders schmutzig sind, können Sie auch eine milde Seifenlösung verwenden. Strohkörbe sollten nicht feucht gereinigt werden, sondern können mit einem trockenen Lappen oder Pinsel abgestaubt werden.


Kann ich Korbwaren im Freien verwenden?

Ja, viele Korbwaren sind auch für den Außenbereich geeignet. Allerdings sollten Sie darauf achten, dass die Materialien wetterbeständig sind und nicht zu schnell beschädigen. Korbwaren aus natürlichen Materialien wie Weidenruten oder Rattan können bei Regen beschädigt werden, wenn sie nicht richtig abgedeckt sind. Es empfiehlt sich daher, sie unter einem Schutzdach oder in einem überdachten Bereich aufzubewahren.